Unsterbliche Gedankenreisen ins Unendliche

Ben und Pia erkunden auf kindgerechte Weise, ob wir in verschiedenen Parallelwelten immer weiterleben könnten, selbst wenn etwas Gefährliches passiert.

Das Abenteuer der unendlichen Welten: Leben ohne Ende?

Stell dir vor, du bist mehr als einmal du!

Hast du dir schon einmal gewünscht, du könntest zwei Dinge gleichzeitig tun? Zum Beispiel mit deinen Freunden Fußball spielen UND dein Lieblingsbuch lesen? Das klingt unmöglich, oder? Aber vielleicht ist es gar nicht so unmöglich, wie wir denken!

Manche kluge Köpfe glauben nämlich, dass es mehr als nur eine Welt geben könnte. Und in jeder dieser Welten könnte eine Version von dir leben, die etwas anderes macht. Wow! Das klingt wie Zauberei, ist aber eigentlich Wissenschaft – genauer gesagt, etwas, das Erwachsene „Viele-Welten-Theorie“ nennen.

Magische Verzweigungen: Ein Baum voller Möglichkeiten

Stell dir vor, dein Leben ist wie ein riesiger Baum. Jedes Mal, wenn du eine Entscheidung triffst – ob du Schokoladeneis oder Erdbeereis nimmst, ob du nach rechts oder links gehst – wächst ein neuer Ast an diesem Baum. Und auf jedem dieser Äste passiert etwas anderes!

Es ist, als würde sich die ganze Welt wie ein gigantischer verzweigter Baum immer weiter aufteilen. Und du bist auf allen Ästen gleichzeitig – nur dass du es nicht weißt!

Ein Eis-Experiment zum Mitmachen

Stell dir einen magischen Eisautomaten mit 100 verschiedenen Sorten vor. Du kannst nur eine wählen! Vielleicht entscheidest du dich für Schokolade. Aber nach der Viele-Welten-Theorie gibt es jetzt 99 andere Welten, in denen du jede andere Sorte gewählt hast!

In einer Welt isst du vielleicht Spaghetti-Eis, in einer anderen Vanille mit Streuseln, und in einer besonders witzigen Welt probierst du sogar Brokkoli-Eis (igitt!) – alles zur gleichen Zeit!

Die unglaubliche Unsterblichkeits-Idee

Jetzt kommt’s erst richtig spannend! Stell dir vor, du gehst über die Straße und bemerkst plötzlich ein Auto, das um die Ecke kommt. In den meisten Welten springst du schnell zur Seite und bist sicher. Aber was ist, wenn es auch Welten gibt, in denen etwas nicht so Schönes passiert?

Hier kommt der verrückte Teil: Vielleicht kannst du nur die Welten erleben, in denen du weiterleben kannst! Das nennen Wissenschaftler „Quanten-Unsterblichkeit“.

Wie ein nie endendes Videospiel

Es ist ein bisschen wie bei einem Videospiel. Wenn deine Spielfigur verliert, spielst du nicht mehr in dieser Runde mit. Du spielst nur weiter in den Spielen, wo deine Figur noch aktiv ist.

Genauso könntest du nur die Versionen der Welt erleben, in denen du weitermachst – ganz egal, wie unwahrscheinlich das manchmal sein mag!

Der Münzwurf-Test

Lass uns ein Gedankenexperiment machen: Stell dir vor, du hast eine Zaubermünze. Jedes Mal, wenn du sie wirfst und Kopf bekommst, passiert etwas Gutes. Bei Zahl passiert etwas nicht so Gutes.

Wenn du diese Münze hundert Mal hintereinander wirfst, ist die Chance, hundert Mal Kopf zu bekommen, winzig klein – wie die Chance, ein bestimmtes Sandkorn an einem riesigen Strand zu finden!

Aber nach der Quanten-Unsterblichkeits-Idee würdest du nur die Welt erleben, in der du tatsächlich hundert Mal Kopf geworfen hast – weil du in den anderen Welten das Spiel nicht fortsetzen könntest.

Schrödingers Katze – Ein berühmtes Rätsel

Diese verrückte Idee erinnert an ein berühmtes Rätsel aus der Wissenschaft: Schrödingers Katze. Dabei geht es um eine Katze in einer geschlossenen Kiste, die nach den seltsamen Regeln der Quantenphysik (das ist die Wissenschaft von super-winzigen Teilchen) gleichzeitig lebendig UND nicht lebendig sein könnte, bis jemand in die Kiste schaut!

In der Viele-Welten-Theorie würde sich die Welt in zwei Versionen aufteilen: eine, in der die Katze fröhlich schnurrt, und eine, in der sie… nun ja… nicht mehr schnurrt.

Wusstest du schon?

Die Quantenphysiker (das sind Wissenschaftler, die winzige Teilchen erforschen) haben beobachtet, dass sich diese klitzekleinen Teilchen manchmal wirklich so verhalten, als wären sie an mehreren Orten gleichzeitig! Das ist so seltsam, dass manche Wissenschaftler glauben, dass es vielleicht wirklich mehrere Versionen unserer Welt geben könnte!

Könnten wir wirklich für immer leben?

Wenn die Theorie stimmt, könnte es bedeuten, dass es immer mindestens eine Version von dir gibt, die weiterlebt – egal was passiert! Vielleicht gibt es eine Welt, in der wir Medizin erfinden, die uns hilft, hunderte Jahre alt zu werden!

Das klingt toll, aber es gibt auch knifflige Fragen dazu. Was ist, wenn du in einer Welt weiterleben würdest, die zwar nicht gefährlich ist, aber nicht besonders schön? Es wäre wie wenn du in einem Videospiel festsitzt, das nie endet, aber auch nicht viel Spaß macht.

Eine Reise durch deine eigenen Parallel-Abenteuer

Stell dir vor, du stehst vor zwei Türen. Hinter der linken Tür wartet ein freundlicher Hund, hinter der rechten ein bunter Schmetterling. Welche Tür wählst du?

Nach der Viele-Welten-Theorie gibt es jetzt zwei Versionen von dir: Eine, die mit dem Hund spielt, und eine, die dem Schmetterling beim Fliegen zuschaut!

Bin ich immer noch ich?

Wenn es all diese verschiedenen Versionen von dir gibt, bist du dann noch wirklich DU? Diese Frage haben sich auch schon viele Philosophen (das sind Menschen, die über tiefe Fragen nachdenken) gestellt.

Stell dir vor, du schaust ein Foto von dir an, als du noch ein Baby warst. Bist du das auf dem Foto? Ja und nein! Du siehst jetzt anders aus, kannst andere Dinge, hast andere Gedanken. Und trotzdem bist du immer noch dieselbe Person – nur älter!

Genauso könnte jede Version von dir in den verschiedenen Welten immer noch „du“ sein – nur mit unterschiedlichen Erlebnissen!

Können wir in andere Welten reisen?

Das wäre doch cool, oder? Leider sagt die Theorie, dass wir nicht von einer Parallelwelt in eine andere wechseln können. Die anderen Welten würden neben unserer existieren, aber wir könnten sie nicht besuchen oder spüren. Es wäre, als lebten sie in unsichtbaren Blasen direkt neben uns!

Du könntest also nicht die Version von dir besuchen, die ein Baumhaus-Hotel leitet oder die als Astronautin zum Mars fliegt. Schade!

Ist das alles wirklich wahr?

Hier kommt eine wichtige Sache: Niemand weiß sicher, ob diese Theorie wirklich stimmt! Es ist nur eine mögliche Erklärung für seltsame Dinge, die Wissenschaftler beobachten, wenn sie winzige Teilchen untersuchen.

Es ist ein bisschen wie bei Glaubensfragen – manche Menschen glauben daran, andere nicht, und im Moment kann niemand mit 100-prozentiger Sicherheit sagen, wer Recht hat!

Die Wissenschaft funktioniert oft so: Wir haben Ideen (Theorien genannt), die zu erklären versuchen, was wir sehen. Aber manchmal braucht es viele Jahre oder sogar Jahrhunderte, um herauszufinden, welche Theorie stimmt!

Erinnerst du dich?

Vor langer Zeit dachten die Menschen, die Erde sei flach. Später fanden sie heraus, dass sie rund ist! Die Wissenschaft verändert sich ständig, wenn wir mehr lernen und entdecken.

Warum dieses Gedankenspiel so cool ist

Selbst wenn wir nicht wissen, ob die Theorie stimmt, ist sie trotzdem super zum Nachdenken! Sie zeigt uns, wie besonders jeder Moment ist. Jede kleine Entscheidung könnte ein ganzes Universum erschaffen! Das macht das Leben zu einem noch größeren Abenteuer, findest du nicht?

Wenn du das nächste Mal entscheiden musst, ob du deinem Freund verzeihst, dein Zimmer aufräumst oder welches Buch du lesen willst – denk daran, dass vielleicht gerade ein neues Universum entsteht!

Dein eigenes Parallelwelten-Abenteuer

Probier doch mal ein kleines Experiment: Achte heute auf drei Entscheidungen, die du triffst. Bei jeder Entscheidung stell dir vor, wie sich das Universum in zwei verschiedene Versionen teilt!

Du könntest sogar ein Bild malen von dir selbst, wie du verschiedene Abenteuer in Parallelwelten erlebst. Was wäre anders? Welche Kleidung würdest du tragen? Was würdest du tun?

Vergiss nicht: In einer dieser Parallelwelten liest du diesen Artikel vielleicht gar nicht! Vielleicht baust du gerade eine Rakete aus Klopapierrollen oder entdeckst ein völlig neues Insekt in deinem Garten!

Das Wichtigste zum Mitnehmen

Hier ist, was wir über die unendlichen Welten gelernt haben:

  • Manche Wissenschaftler glauben, dass es viele Parallelwelten geben könnte, die sich jedes Mal verzweigen, wenn etwas Unterschiedliches passieren könnte.
  • Die „Quanten-Unsterblichkeits-Idee“ bedeutet, dass wir vielleicht nur die Welten erleben, in denen wir weiterleben können.
  • Dies ist nur eine Theorie – niemand weiß mit Sicherheit, ob sie stimmt!
  • Jede Entscheidung, die wir treffen, könnte ein ganzes neues Universum erschaffen.
  • Fragen zu stellen und nachzudenken ist der Weg, wie wir erstaunliche Dinge über unsere Welt herausfinden!

Also, bleib neugierig und denk weiter! Denn wie wir heute gelernt haben – die Möglichkeiten sind unendlich!

Die schnelle Übersicht
Ben und Pia untersuchen, wie ein kleiner Gedankenrichter in unserem Kopf uns helfen kann, Aussagen zu hinterfragen und eigene Überzeugungen zu prüfen.
Ben und Pia entdecken, dass DNA länger als die Strecke zur Sonne ist, aber trotzdem in jede winzige Zelle passt. Ein Gespräch über die erstaunliche Relativität von Größe im Universum.
Ben und Pia tauchen ein in die Welt des Sorgen-Sammlers, der nachts die Ängste der Kinder einsammelt und in einem magischen Garten in wunderschöne Blumen verwandelt. Sie erkunden, welche Sorgen Kinder haben, ob man alle Sorgen abgeben sollte und wie aus Sorgen manchmal etwas Gutes wachsen kann.
Ben und Pia erkunden den unglaublichen Druck in der Tiefsee und die erstaunlichen Kreaturen, die dort leben.
Ben und Pia erkunden die faszinierende Welt der Mikroben in unserem Körper und entdecken, dass wir eigentlich wandelnde Ökosysteme sind.