Die magischen Zukunftstüren: Eine Reise durch deine Möglichkeiten
Stell dir vor: Hundert bunte Türen stehen vor dir!
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was du später einmal werden möchtest? Vielleicht Tierärztin, Astronaut, Fußballstar oder Erfinderin? Stell dir vor, vor dir stehen hundert bunte Türen – das sind mehr als alle deine Finger und Zehen zusammen, und dann nochmal fünfmal so viele! Wahnsinn!
Hinter jeder dieser Türen wartet eine andere Zukunft auf dich. Hinter der roten Tür könntest du eine berühmte Tierärztin sein, die Elefanten und winzige Hamster gesund macht. Hinter der blauen Tür baust du vielleicht fliegende Fahrräder. Und die gelbe Tür? Dahinter komponierst du Musik, bei der alle Menschen fröhlich tanzen müssen!
Samenkörner der Möglichkeiten
Das Spannende ist: All diese Möglichkeiten existieren wirklich! Sie schlummern wie kleine Samenkörner in dir. Jede Entscheidung, die du triffst, kann so ein Samenkorn zum Wachsen bringen.
Aber hier kommt der knifflige Teil: Du kannst nicht durch alle hundert Türen gehen. Es gibt einfach nicht genug Zeit im Leben, um alles auszuprobieren. Das ist wie bei einem riiiiiesigen Eisbecher mit hundert verschiedenen Sorten. Du kannst viele probieren, aber nicht alle auf einmal – sonst würde dein Bauch platzen!
Wusstest du schon?
Der berühmte Maler Vincent van Gogh fing erst mit 27 Jahren ernsthaft an zu malen! Vorher hatte er ganz andere Berufe ausprobiert. Und die bekannte Köchin Julia Child lernte erst mit 34 Jahren richtig kochen!
Wie wählt man die richtige Tür?
Die große Frage ist also: Wie entscheidest du, welche Türen du öffnen willst? Welche Zukunftsbilder möchtest du erkunden?
Man könnte natürlich einfach die Tür mit der schönsten Farbe nehmen. Wenn deine Lieblingsfarbe Lila ist, nimmst du die lila Tür! Aber ist das eine gute Idee? Stell dir vor, du magst keine grüne Farbe, aber hinter der grünen Tür wartet dein größtes Abenteuer!
Das wäre wie ein Geschenk nicht auszupacken, nur weil das Geschenkpapier nicht hübsch genug ist. Ups!
Folge deinem Bauchgefühl
Eine bessere Idee ist, auf dein Herz zu hören. Wenn dein Herz hüpft wie ein Frosch auf einem Trampolin, wenn du Tiere siehst, dann könnte die Tierarzt-Tür eine gute Wahl sein.
Und wenn deine Augen funkeln wie Sterne, während du Musik hörst, dann ruft vielleicht die Musiker-Tür nach dir! Unser Bauchgefühl weiß oft, welche Tür richtig für uns ist.
So erkennst du die richtige Tür für dich:
- Dein Herz klopft schneller, wenn du daran denkst
- Du vergisst die Zeit, wenn du damit beschäftigt bist
- Du möchtest immer mehr darüber lernen
- Du erzählst anderen gerne davon
Darf ich mehrere Türen öffnen?
Aber was ist, wenn mehrere Türen dich anlocken? Vielleicht liebst du Musik UND Tiere UND Weltraumraketen! Bei den hüpfenden Hirnzellen, das ist verwirrend!
Keine Sorge! Du darfst durch mehrere Türen gehen! Du könntest eine Tierärztin sein, die ihren Tierpatienten beruhigende Lieder vorsingt. Oder eine Astronautin, die auch malt und wunderschöne Bilder von den Sternen macht!
Manche Türen führen zu Räumen, die miteinander verbunden sind. Wie ein Zimmer mit zwei Türen – du kannst von einem ins andere gehen!
Wenn uns eine Tür Angst macht
Manchmal steht vor uns eine Tür, die wir öffnen wollen, aber wir haben Angst davor. Vielleicht willst du Tiefseetaucherin werden, aber du hast Angst vor dunklem Wasser? Oder du möchtest Gedichte vor anderen vortragen, aber deine Stimme wird leise wie ein Mäuseflüstern, wenn alle dich anschauen?
Drei magische Helfer gegen die Angst:
Helfer Nummer 1: Freunde und Familie
Wenn du durch eine Tür gehen willst, die dir Angst macht, kann ein Freund, ein Elternteil oder eine Lehrerin dir Mut machen! Sie sind wie Lichter, die den dunklen Weg erhellen.
Helfer Nummer 2: Kleine mutige Schritte
Du musst nicht sofort durch die ganze Tür springen! Wenn du Angst vor Wasser hast, tippe erst mit den Zehen hinein, dann bis zu den Knien, dann langsam weiter. Wir nennen das „kleine mutige Schritte“.
Helfer Nummer 3: Wissen sammeln
Je mehr wir über das wissen, was uns hinter der Tür erwartet, desto weniger unheimlich ist es. Wenn du überlegst, Astronautin zu werden, aber unsicher bist, lies Bücher über den Weltraum, besuche ein Raumfahrtmuseum oder sprich mit jemandem, der sich damit auskennt!
Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren!
Um zu wissen, welche Türen wir öffnen wollen, müssen wir erst einmal viele verschiedene Dinge ausprobieren! Das ist wie ein Probeessen in einer Eisdiele – du musst viele Sorten probieren, bevor du weißt, welche deine Lieblingseissorte ist!
Und manchmal schmeckt etwas ganz anders, als wir erwartet haben. Vielleicht denkst du, dass dir Ballettunterricht nicht gefallen wird, aber dann probierst du es aus und es macht WUSCH – so viel Spaß!
Oder umgekehrt! Vielleicht denkst du, dass Gitarre spielen toll sein wird, aber wenn du es ausprobierst, merkst du, dass es nicht zu dir passt. Und das ist völlig in Ordnung!
Ein Experiment für dich:
Erstelle eine Liste mit drei Dingen, die du schon immer ausprobieren wolltest, aber noch nie gemacht hast. Vielleicht Töpfern, ein neues Spiel oder einen Baum hochklettern? Versuche in den nächsten Wochen, eines davon auszuprobieren!
Die Tür kann sich später wieder öffnen!
Manchmal ist es nicht die richtige Zeit für eine bestimmte Tür. Du probierst etwas aus und es klappt nicht – wie beim Jonglieren mit drei Bällen, bei dem du dir ständig die Zehen stößt!
Aber später kann sich diese Tür wieder öffnen. Manche Türen sind vielleicht jetzt noch zu schwer zu öffnen, aber wenn du größer und stärker wirst, kannst du es wieder versuchen.
Es ist nie zu spät, eine neue Tür zu öffnen! Selbst Erwachsene entdecken ständig neue Möglichkeiten und Träume.
Wenn du die richtige Tür findest…
Manchmal passt eine Tür perfekt zu dir. Wenn du hindurchgehst, fühlst du dich so richtig und glücklich, als hättest du dein Lieblingskuscheltier gefunden, nachdem es verloren war.
Diese besondere Tür… wenn du sie öffnest, funkelt etwas in dir. Es fühlt sich an, als würden kleine Glühwürmchen in deinem Bauch tanzen! Das ist ein Zeichen, dass du auf dem richtigen Weg bist.
Und wisst ihr was? Manchmal sind die Türen, die uns ein bisschen Angst machen, genau die, die zu den größten Abenteuern führen!
Was wir heute gelernt haben
- Wir haben alle viele mögliche Zukünfte – wie hundert bunte Türen, die auf uns warten!
- Wir können Türen wählen, die uns glücklich machen und für die wir uns begeistern!
- Wir können durch mehr als eine Tür gehen und dürfen unsere Meinung ändern!
- Freunde, kleine mutige Schritte und Wissen helfen uns, wenn wir Angst haben!
- Es ist nie zu spät, eine neue Tür zu öffnen!
Denk mal darüber nach…
Welche drei Türen würdest du am liebsten öffnen, wenn du vor hundert Möglichkeiten stehen würdest? Male ein Bild von diesen drei Türen und was dahinter sein könnte! Was macht dir ein bisschen Angst, aber du möchtest es trotzdem versuchen?
Denk daran: All diese wundervollen Türen warten auf dich! Deine Zukunft ist voller Möglichkeiten, genau wie ein Himmel voller Sterne! Also, welche Tür öffnest du als nächstes?