Erdkernreise mit Bohrmaschine

Ben und Pia nehmen euch auf eine faszinierende Reise zum Mittelpunkt der Erde mit. Sie entdecken unterirdische Welten, von wimmelnden Bodenwesen über glitzernde Kristallhöhlen bis zum glühenden Erdkern.

Die fantastische Reise zum Mittelpunkt der Erde

Was ist eigentlich unter unseren Füßen?

Hast du dich schon mal gefragt, was unter deinen Füßen ist? Nicht nur der Boden, auf dem du stehst, sondern tiefer, viel tiefer – bis ganz in die Mitte unserer Erde? Stell dir vor, wir hätten eine magische Bohrmaschine, einen „Erdwühler 3000“, mit dem wir durch die Erde reisen könnten! Was würden wir wohl alles entdecken? Schnall dich an, wir starten eine unglaubliche Reise in die Tiefe!

Ein lebendiger Boden voller winziger Bewohner

Unsere Reise beginnt direkt unter unseren Füßen. Schon in den ersten Metern machen wir eine erstaunliche Entdeckung: Der Boden ist nicht einfach nur „Dreck“ – er ist voller Leben!

Wenn wir mit unserer Taschenlampe in den dunklen Boden leuchten, sehen wir überall winzige Lebewesen. Regenwürmer schlängeln sich durch die Erde und lockern sie auf. Kleine Käfer krabbeln umher. Und mit einem Mikroskop könnten wir sogar noch viel kleinere Helferlein sehen, die abgestorbene Pflanzenteile in fruchtbare Erde verwandeln.

Wusstest du schon?

In einer einzigen Handvoll gesundem Boden können mehr Lebewesen sein als Menschen auf der ganzen Erde leben! Das ist wie eine riesige, unterirdische Stadt direkt unter deinen Füßen!

Diese winzigen Bodenbewohner sind super wichtig für uns alle. Ohne sie hätten wir keine Pflanzen, kein Essen, und die ganze Erde würde anders funktionieren. Sie sind wie fleißige Gärtner, die Tag und Nacht arbeiten, ohne dass wir sie sehen.

Fossilien – Bilder aus der Vergangenheit

Weiter geht’s mit unserem Erdwühler! Bei etwa 100 Metern Tiefe – das ist ungefähr so tief wie ein 30-stöckiges Hochhaus hoch ist – stoßen wir auf etwas wirklich Spannendes: Fossilien!

Kannst du dir vorstellen, einen echten Dinosaurierknochen zu berühren, der Millionen Jahre alt ist? Oder eine versteinerte Muschel, die aussieht wie eine Spirale? Diese spiralförmigen Steine nennt man Ammoniten – das waren uralte Meerestiere, die in einer Art Schneckenhaus gelebt haben.

Das Verrückte daran: Wo wir jetzt graben, war früher einmal Meeresboden! Das ist, als würdest du im Sandkasten buddeln und plötzlich einen versteinerten Seestern finden.

Wie eine steinerne Zeitung

Fossilien sind wie ein riesiges Bilderbuch aus Stein. Sie erzählen uns Geschichten aus einer Zeit, als die Welt noch ganz anders aussah. Manche Fossilien, die wir finden, sind über 200 Millionen Jahre alt! Das ist so lange her, dass selbst die Ur-Ur-Ur-Ur-Großmutter deiner Ur-Ur-Ur-Ur-Großmutter mal tausend noch nicht geboren war!

Je tiefer, desto heißer

Spürst du das? Je weiter wir nach unten reisen, desto wärmer wird es. Bei etwa 1.000 Metern Tiefe – das ist ein ganzer Kilometer und so tief wie 10 Fußballfelder übereinander – wird es deutlich wärmer. Zeit für unsere Kühlanzüge!

Aber warum wird es eigentlich immer wärmer, je tiefer wir kommen? Die Erde hat in ihrem Inneren eine riesige Heizung! Es ist wie ein gigantischer Ofen tief unter unseren Füßen. Die Wärme kommt teilweise noch von der Zeit, als die Erde entstanden ist, und teilweise von besonderen Stoffen im Erdinneren, die Wärme erzeugen.

Die glitzernde Kristallhöhle

Oh, sieh nur! Bei unserer Reise durchqueren wir eine gigantische Höhle mit Kristallen, die im Licht unserer Lampen funkeln wie tausend Sterne! Es ist, als wären wir in einer riesigen Schatzkammer!

Diese Kristalle sind über Jahrtausende gewachsen, Tropfen für Tropfen, als mineralreiches Wasser durch winzige Risse sickerte und verdunstete.

Baumgroße Kristalle

Stell dir vor: In Mexiko gibt es eine echte Höhle mit Kristallen, die so groß wie Bäume sind! Manche sind bis zu 11 Meter lang – so groß wie ein Schulbus! Diese Höhle heißt „Cueva de los Cristales“ oder einfach Kristallhöhle. Und es ist dort so heiß, dass Menschen nur mit speziellen Kühlanzügen hineingehen können – genau wie wir jetzt auf unserer Reise!

Grundwasser – der verborgene Schatz

Bei 10.000 Metern Tiefe – das sind 10 Kilometer, tiefer als der höchste Berg hoch ist, wenn man ihn umdrehen würde – treffen wir auf etwas Faszinierendes: Grundwasser!

Siehst du, wie das Wasser durch unterirdische Felsschichten sickert? Das ist Grundwasser! Es ist wie ein riesiger natürlicher Wassertank unter unseren Füßen. Dieses Wasser ist manchmal mehrere hundert Jahre unterwegs, bevor es wieder an die Oberfläche kommt. Es ist wie eine superlangsame Wasserrutsche durch die Erde!

Was wäre, wenn wir ein Wassertropfen wären?

Stell dir vor, du wärst ein Wassertropfen, der durch diese unterirdischen Schichten reist! Als Wassertropfen könntest du durch winzige Ritzen schlüpfen, zwischen Sandkörnern hindurchquetschen und dich mit anderen Tropfen zu kleinen Bächen verbinden!

Vielleicht würdest du auf dem Weg Mineralien aufnehmen und sie transportieren, wie ein winziger Lieferdienst für die Natur! Und nach hunderten von Jahren könntest du in einer Quelle wieder ans Tageslicht kommen oder in einem Brunnen landen, aus dem jemand Wasser schöpft.

Das nächste Mal, wenn du einen Schluck Wasser trinkst, denk daran – es könnte schon einen Dinosaurier gesehen haben!

Wusstest du schon?

Etwa 30 Prozent unseres Trinkwassers kommt aus diesem unterirdischen Wasservorrat. Jedes dritte Glas Wasser, das du trinkst, war also einmal tief in der Erde!

Der zähe Erdmantel – wo Gestein wie Kaugummi ist

Bei 30.000 Metern Tiefe wird es richtig heiß. Wir nähern uns dem Erdmantel – einer gigantischen Schicht zwischen Erdkruste und Erdkern. Unsere Thermometer zeigen schon über 1.000 Grad!

Zum Glück haben wir unsere Spezial-Hitzeschilde eingeschaltet! Schau mal durch die Fenster – die Gesteine hier sind so heiß, dass sie sich wie zäher Kaugummi bewegen können! Dieses heiße, weiche Gestein nennt man Magma. Es ist nicht ganz flüssig, aber auch nicht fest – eher wie sehr dickflüssiger Honig oder geschmolzene Schokolade!

Und wenn dieses Magma durch Risse in der Erdoberfläche aufsteigt, dann haben wir einen… Vulkan! Vulkane sind wie Fenster ins Erdinnere. Sie bringen das heiße Magma – das dann Lava genannt wird – aus dem Erdmantel an die Oberfläche!

Kontinente auf Reisen

Die Gesteine im Erdmantel bewegen sich nur wenige Zentimeter pro Jahr – langsamer als deine Fingernägel wachsen! Aber sie schieben dadurch ganze Kontinente umher!

Stell dir vor, wir könnten diese Bewegung wie in einem Film beschleunigen. Dann könnten wir sehen, wie vor etwa 200 Millionen Jahren alle Kontinente zusammen einen Superkontinent namens Pangäa bildeten! Und dann würden wir beobachten, wie er langsam auseinanderbricht und die Kontinente dort hintreibt, wo sie heute sind.

Diese Bewegungen sind tatsächlich der Grund für Erdbeben! Es ist, als würden die Kontinente manchmal aneinander hängenbleiben und dann ruckartig weiterschieben – RUMMS!

Der äußere Kern – ein Meer aus flüssigem Metall

Nach einer langen Reise durch den Mantel erreichen wir etwas ganz Besonderes. Bei etwa 2.900.000 Metern – fast 3.000 Kilometer tief – kommen wir zum äußeren Kern der Erde!

Hier ist alles flüssiges Eisen und Nickel! Es sieht aus wie ein riesiger Kochtopf mit silbrig-orange glühendem, flüssigem Metall! Und es ist unfassbar heiß – bis zu 5.000 Grad! Das ist heißer als die Oberfläche der Sonne!

Diese Bewegungen des geschmolzenen Metalls erzeugen etwas sehr Wichtiges: das Magnetfeld der Erde. Es ist wie ein riesiger unsichtbarer Schutzschild um unseren Planeten!

Ein Schutzschild für das Leben

Wovor schützt uns dieses Magnetfeld? Vor gefährlicher Strahlung und Teilchen von der Sonne! Ohne diesen magnetischen Tanz im Erdkern wäre kein Leben auf der Erdoberfläche möglich. Das bedeutet, dass dieser heiße, flüssige Metallkern wie ein Herzschlag für unseren Planeten ist! Ohne ihn wäre die Erde nicht lebendig!

Mitmach-Experiment: Sichtbare Magnetfelder

Du kannst das Magnetfeld sichtbar machen! Wenn du nach dem Lesen einen Magneten und etwas Eisenspäne hast, kannst du mit Hilfe eines Erwachsenen sehen, wie Magnetfelder aussehen. Legt den Magneten unter ein Blatt Papier und streut vorsichtig die Eisenspäne darauf. Sie ordnen sich in Linien an – genau wie das Erdmagnetfeld!

Der innere Kern – eine glühende Eisenkugel

Schließlich, nach unserer scheinbar endlosen Reise, erreichen wir den inneren Kern – ungefähr 6.300 Kilometer unter unseren Füßen! Das ist der tiefste Punkt unserer Erde!

Der innere Kern ist so heiß wie die Oberfläche der Sonne – zwischen 4.000 und 6.000 Grad Celsius – aber durch den enormen Druck trotzdem fest! Wir schweben praktisch vor einer gigantischen Eisenkugel!

Ein kurioses Rätsel

Aber wie kann der innere Kern fest sein, obwohl er so unglaublich heiß ist? Es liegt am enormen Druck. Stell dir vor, das gesamte Gewicht der Erde drückt von allen Seiten auf diesen Kern. Dieser Druck ist so gewaltig, dass das Metall trotz der Hitze fest bleibt!

Das ist wie Zauberei! Heißes Metall, das eigentlich schmelzen müsste, bleibt fest! Stell dir vor, jemand würde dich von allen Seiten so fest drücken, dass du nicht einmal mehr blinzeln könntest – so ähnlich geht es dem Metall im Erdkern.

Wusstest du schon?

Der innere Kern ist ungefähr so groß wie der Planet Merkur! Eine gigantische Metallkugel tief im Inneren unserer Erde!

Und wenn man von Deutschland aus durch die ganze Erde bohren könnte, würde man nicht in China herauskommen, wie viele glauben, sondern im Südpazifik, mitten im Ozean! Der Punkt auf der anderen Seite der Erde nennt sich übrigens Antipode (gesprochen: Anti-pode). Das klingt fast wie ein Frosch auf einem Trampolin!

Was können wir von unserer Erdreise mitnehmen?

Auf unserer fantastischen Reise haben wir entdeckt, dass die Erde nicht nur eine einfache Kugel ist. Sie besteht aus vielen verschiedenen Schichten, jede mit ihren eigenen Besonderheiten:

  • Der Boden ist voller Leben und wichtig für alles, was auf der Erde wächst
  • Fossilien erzählen uns Geschichten aus der Vergangenheit unseres Planeten
  • Das Grundwasser versorgt uns mit Trinkwasser und ist wie ein unterirdischer Schatz
  • Der Erdmantel besteht aus heißem, zähflüssigem Gestein, das kontinente verschiebt
  • Der äußere Kern aus flüssigem Metall erzeugt unser lebensrettendes Magnetfeld
  • Der innere Kern ist eine feste Metallkugel trotz extremer Hitze

Das Coolste ist: All diese Schichten arbeiten zusammen, um unseren Planeten zu einem lebendigen, dynamischen Ort zu machen!

Deine eigene Entdeckungsreise beginnt

Wissenschaftler entdecken immer noch neue Dinge über das Erdinnere! Wir haben erst etwa ein Prozent der Erdkruste direkt erforscht. Der tiefste Punkt, den Menschen je erbohrt haben, war die Kola-Bohrung mit einer Tiefe von 12.262 Metern – und das ist nur ein winziger Kratzer an der Oberfläche!

Das bedeutet, dass noch so viel zu entdecken ist! Vielleicht wirst du eines Tages der Wissenschaftler oder die Wissenschaftlerin sein, die neue Geheimnisse der Erde aufdeckt!

Du kannst auch zu Hause mit deinen Eltern oder Lehrern über die Erde sprechen. Vielleicht könnt ihr zusammen ein Modell der Erdschichten basteln! Ihr könntet verschiedenfarbige Knete verwenden, um die einzelnen Schichten darzustellen.

Denk daran: Jedes Mal, wenn du auf dem Boden stehst, hast du diese ganze unglaubliche Welt unter deinen Füßen! Von winzigen Bodentierchen über Fossilien und Kristalle bis hin zum heißen Erdkern – die Erde ist nicht nur eine Kugel, sie ist ein ganzes Abenteuer!

Erdschichten-Entdecker

Klicke auf die verschiedenen Schichten oder benutze die Knöpfe, um mehr über die Reise zum Mittelpunkt der Erde zu erfahren!

Erdoberfläche 🪱 🐞 🪲
Fossilien 🦕 🐚
Kristallhöhle 💎 ✨
Grundwasser 💧 💦
Erdmantel 🌋 🔥
Äußerer Kern 🧲 ⚡
Innerer Kern ⚙️

Die Erdoberfläche

Der Boden ist nicht einfach nur "Dreck" – er ist voller Leben! Regenwürmer, kleine Käfer und Mikroorganismen verwandeln abgestorbene Pflanzenteile in fruchtbare Erde.

Wusstest du schon? In einer Handvoll gesundem Boden können mehr Lebewesen sein als Menschen auf der ganzen Erde leben!

Die schnelle Übersicht
Ben und Pia erforschen das spannende Phänomen, wie unser Gehirn die besten Ideen findet, wenn wir gar nicht bewusst nachdenken.
Ben und Pia erkunden den unglaublichen Druck in der Tiefsee und die erstaunlichen Kreaturen, die dort leben.
Ben und Pia untersuchen, was passieren würde, wenn jede Nacht unsere Erinnerungen und Persönlichkeiten neu verteilt würden. Wie würde eine solche Gesellschaft funktionieren und wie würden Menschen miteinander umgehen?
Ben und Pia erkunden, was passieren würde, wenn ein gewaltiger Sonnensturm unsere Technologie ausschalten würde. Sie entdecken, wie abhängig wir von elektronischen Geräten sind und wie wir auch ohne sie zurechtkommen könnten.
Ben und Pia sprechen über die erstaunliche Fähigkeit von Bienen, durch Tänze miteinander zu kommunizieren und komplexe Informationen über Futterquellen zu teilen.