Das Elterntaxi: Wenn aus einer Schulfahrt eine Weltreise wird
Kennt ihr das auch? Die einfache Fahrt zur Schule
Es sollte so einfach sein. Kind ins Auto, anschnallen, losfahren, abliefern. Fünf Minuten, maximal zehn. Aber wer hat sich diese Rechnung ohne die Familien-Mathematik gemacht? Im Elterntaxi gelten nämlich ganz andere Gesetze!
Da sitzt man ahnungslos am Steuer und denkt: „Heute wird alles glatt laufen.“ Ha! Das Auto ist noch nicht mal gestartet, da kommen die ersten Sonderwünsche vom Rücksitz geflogen!
Der „kleine Schlenker“ – oder: Wie aus fünf Minuten eine Stunde wird
„Können wir vorher noch bei Emma vorbei?“ Dieser Satz ist der Beginn jeder großen Elterntaxi-Odyssee. Was als „kleiner Schlenker“ verkauft wird, entpuppt sich schnell als Expedition ins Unbekannte.
Emma wohnt natürlich nicht um die Ecke. Emma wohnt praktisch in der Nachbarstadt! Aber das ist nur ein Detail, das Kinder gekonnt übersehen. Für sie ist die Welt ein Dorf und jede Entfernung „nur fünf Minuten“.
Die Kinder-Geografie: Eine Wissenschaft für sich
- Gleich um die Ecke = 20 Minuten Fahrt
- Ganz nah = andere Stadtteile
- Auf dem Weg = komplette Gegenrichtung
- Nur schnell vorbei = mehrstündiger Aufenthalt
Und wenn man schon mal in der Nähe ist (also im Umkreis von 50 Kilometern), kann man ja auch noch bei der Bäckerei halten! Logisch!
Papa am Steuer: Der Held mit dem zweifelhaften Orientierungssinn
Jetzt kommt Papa ins Spiel. Papa fährt natürlich wie ein Profi! Butterweich und sicher! Dass Mama dabei das Lenkrad festhält, ist nur ein kleiner Reflex. Aus Sicherheitsgründen, versteht sich!
„Das war orange!“, ruft Papa bei der Ampel. Orange ist übrigens die Lieblingsfarbe aller Väter im Straßenverkehr. Es gibt rot, es gibt grün, und es gibt dieses mystische Papa-Orange, das nur sie sehen können.
Papas Fahrstil-Erklärungen
Wenn das Kind sich über Papas Fahrkünste beschwert, hat Papa immer eine Antwort parat. „Das ist eine alternative Route!“ Dass diese Route dreimal an derselben Tankstelle vorbeiführt, ist nur Zufall. Oder Strategie. Papa erklärt das mit der Raumzeit.
Raumzeit! Das ist Papas Geheimwaffe für alles, was er nicht erklären kann. Kreisfahrten aktivieren angeblich die Raumzeit. Wissenschaft at its finest!
Die Musik-Diplomatie: Mission Impossible
Dann kommt die nächste Herausforderung: die Soundtrack-Verhandlungen. Papa will klassische Musik. Das Kind will „was Cooles mit Beat“. Mama schlägt Kinderlieder vor – der schlechteste Kompromiss aller Zeiten!
Plötzlich sind sich Papa und Kind einig. Gegen Kinderlieder! Das passiert etwa so oft wie ein Einhorn-Sichtung. Mama ist verblüfft: „Jetzt seid ihr euch plötzlich einig! Typisch!“
Das Elterntaxi wird zum Schulbus
Und dann passiert es: „Da vorne ist Emma! Können wir sie mitnehmen?“ Aus dem privaten Chauffeur-Service wird ein öffentliches Verkehrsmittel. Noch ein Passagier, noch ein Umweg, noch mehr Chaos!
Aber halt! Das Kind hat einen genialen Plan: Wenn Emma mitkommt, kann es ihr das Buch direkt geben. Ein Umweg spart den anderen Umweg! Kinder-Logik in Perfektion!
Modisch unpünktlich: Die neue Zeitrechnung
Eine Stunde zu spät? Das ist kein Problem, das ist modisch unpünktlich! Papa erfindet gerade eine neue Zeitrechnung. „Das zeigt, dass wir uns Zeit füreinander nehmen!“
Die Lehrerin wird begeistert sein von dieser Entschuldigung. „Tut mir leid, wir waren modisch unpünktlich!“ Das sollte sich jede Familie merken!
Die Auto-Persönlichkeit
Während der Fahrt philosophiert die Familie über die Persönlichkeit des Autos. Hat das Auto Gefühle? Schläfen Autos nachts? Braucht unser Auto auch mal Urlauben?
Diese Fragen beschäftigen Familien mehr als die Lösung des Verkehrschaos. „Unser Auto ist einfach müde“, stellt das Kind fest. Wie wir nach jeder Elterntaxi-Fahrt!
Die tägliche Familien-Zeit auf vier Rädern
Am Ende sind alle erschöpft, aber glücklich. „Familie-Zeit im Auto! Das sollten wir öfter machen!“, seufzt Mama sarkastisch. Das Kind ist begeistert: „Täglich? SUPER!“
Und schon plant es den nächsten Umweg. Diesmal über die Eisdiele. Weil das ja praktisch auf dem Weg liegt. In der Kinder-Geografie ist alles auf dem Weg!
Überlebenstipps für das Elterntaxi
- Plant grundsätzlich dreimal so viel Zeit ein wie nötig
- Lernt die Definition von „gleich um die Ecke“ in der Kinder-Sprache
- Akzeptiert, dass jede Fahrt ein Abenteuer wird
- Übt euch in Musik-Diplomatie
- Erfindet kreative Entschuldigungen für Unpünktlichkeit
Das Schöne am Familien-Chaos auf Rädern
Ehrlich gesagt: Diese chaotischen Fahrten sind oft die schönsten Familien-Momente. Wo sonst philosophiert man gemeinsam über Auto-Persönlichkeiten und Papa-Orange? Wo sonst werden aus einfachen Fahrten große Expeditionen?
Das Elterntaxi ist mehr als nur Transport. Es ist ein rollender Diskussionsclub, ein Verhandlungsraum und manchmal auch eine Comedy-Bühne. Das Ziel ist zweitrangig – die Fahrt ist das Abenteuer!
Also lehnt euch zurück, schnallt euch an und genießt die Fahrt. Das Elterntaxi fährt immer die interessanteste Route! Auch wenn niemand weiß, wohin sie führt.