Wenn Familie zur Comedy wird

Gleich bin ich fertig

Eine Familie entdeckt die geheimnisvolle Kinder-Zeitrechnung und ihre kreativen Auslegungen

Die geheimnisvolle Kinder-Zeitrechnung: Wenn „Gleich“ plötzlich relativ wird!

Kennt ihr das auch? Das große „Gleich“-Geheimnis!

Stellt euch vor: Mama sagt „Wir müssen in zehn Minuten los!“ und das Kind antwortet fröhlich „Gleich bin ich fertig!“ Was dann passiert, ist reines Familien-Chaos. Denn „Gleich“ ist nicht gleich „gleich“ – oh nein! Das wäre ja viel zu einfach für die wunderbare Welt der Kinder-Logik.

Willkommen in der faszinierenden Wissenschaft der Familien-Zeitrechnung! Hier gelten andere Gesetze als in der normalen Welt. Hier ticken die Uhren anders. Hier wird aus einer Minute manchmal eine Stunde – und aus einer Stunde manchmal eine Sekunde!

Die verschiedenen „Gleich“-Arten im Familien-Labor

Liebe Eltern, macht euch bereit für eine Entdeckungsreise! Denn Kinder haben das Gleich-System revolutioniert. Es gibt nicht nur EIN „Gleich“ – oh nein! Es gibt mindestens siebzehn verschiedene Sorten!

Da wäre zum Beispiel das Spielzeug-Gleich: „Ich baue nur noch schnell mein Lego-Raumschiff fertig!“ Das dauert mindestens zwei Stunden, weil plötzlich das Raumschiff eine Garage braucht. Und die Garage braucht einen Parkplatz. Und der Parkplatz braucht… ihr versteht schon!

Der „Gleich“-Geschwindigkeits-Katalog

  • Süßigkeiten-Gleich: 2 Sekunden (manchmal sogar im Minus-Bereich!)
  • Hausaufgaben-Gleich: 3 Stunden plus Verlängerung
  • Aufräumen-Gleich: Schildkröten-Geschwindigkeit
  • Zähneputzen-Gleich: Funktioniert nur mit Eis-Bestechung

Das Genialste? Süßigkeiten-Gleich funktioniert rückwärts! Noch bevor Mama „Du kannst ein Bonbon haben“ zu Ende gesagt hat, ist das Kind schon da. Das nennt man Schall-Geschwindigkeit mit Zucker-Turbo!

Auch Erwachsene haben „Gleich“-Probleme!

Aber Moment mal! Bevor wir uns über die Kinder lustig machen, schauen wir mal zu Papa. Papa-Reparatur-Gleich ist legendär! „Ich repariere das gleich“ bedeutet übersetzt: „Irgendwann in den nächsten sechs Monaten, wenn ich das richtige Werkzeug gefunden habe.“

Und das Werkzeug finden? Das dauert genau fünf Minuten. Aber dann entdeckt Papa zwölf andere kaputte Sachen. Und dann wird aus „Gleich repariere ich den Wasserhahn“ ein ganzes Haus-Renovierungs-Projekt!

Mama hat auch „Gleich“-Geheimnisse

Liebe Mamas, ihr seid auch nicht unschuldig! Mama-Telefon-Gleich mit Oma ist berühmt-berüchtigt. „Ich telefoniere gleich zu Ende“ kann bedeuten: „In drei Stunden haben wir vielleicht über das Wetter geredet.“

Aber dafür ist Mama-Essen-Gleich perfekt getimed! Wie Goldlöckchen – nicht zu schnell, nicht zu langsam, sondern genau richtig. Das ist Mama-Magie!

Die wissenschaftliche Entdeckung: Die „Gleich“-Relativitätstheorie!

Jetzt wird es richtig spannend! Unsere Familien-Forscher haben eine bahnbrechende Entdeckung gemacht: Je mehr Spaß etwas macht, desto länger wird „gleich“! Das ist das Grundgesetz der Kinder-Physik!

Hausaufgaben-Gleich schrumpft auf Winzig-Format, weil das Kind hofft, dass „gleich“ schnell vorbeigeht. Aber Spielzeug-Gleich dehnt sich aus wie ein Kaugummi, weil jede Sekunde kostbar ist!

Die „Gleich“-Umrechnungstabelle

Stellt euch vor, wir hätten eine „Gleich“-Währung! Dann könnte das Kind sagen: „Papa, dein Reparatur-Gleich sind siebenunddreißig von meinen Spielzeug-Gleich!“ Das wäre mathematisch korrekt und total fair!

Wir bräuchten eine spezielle „Gleich“-Uhr, die für jeden Menschen anders tickt. Für Kinder läuft sie rückwärts bei Süßigkeiten und im Zeitlupentempo bei Gemüse!

Das Multitasking-Gleich: Die geheime Superkraft

Hier kommt der Plot-Twist! Während die Familie über „Gleich“-Zeiten diskutiert, packt das schlaue Kind heimlich seine Schulsachen. Das nennt sich Ablenkung-Gleich – eine Meisterleistung der Kinder-Diplomatie!

Reden und arbeiten gleichzeitig? Das ist Multitasking-Gleich! Erwachsene nennen das „effizient“. Kinder nennen das „genial überleben“.

Der Moment der Wahrheit: Pünktlich-Gleich

Und dann passiert das Wunder! Das Kind verkündet: „Pünktlich-Gleich sind genau fünf Sekunden!“ Eins, zwei, drei, vier, fünf – ZACK! Da steht es. Fertig angezogen, Rucksack gepackt, bereit für die Schule.

Das war die schnellste „Gleich“-Zeit in der Familiengeschichte! Vielleicht sollten wir öfter über Zeitrechnung philosophieren. Das motiviert ungemein!

Die nächste Forschungs-Mission: „Später“ und „Bald“

Aber das war erst der Anfang! Morgen erforscht die Familie „Später“ und „Bald“. Die sind noch geheimnisvoller als „Gleich“! „Später“ kann alles zwischen zehn Minuten und zehn Jahren bedeuten.

Und „Bald“? Das ist das Bermuda-Dreieck der Familiensprache! Da verschwinden Versprechen spurlos und tauchen erst wieder auf, wenn das Kind schon erwachsen ist.

Irgendwann kommt auch noch „Irgendwann“

Das Schönste am Familien-Zeitforschung? Es hört nie auf! Als nächstes kommen „Irgendwann“, „Demnächst“ und das gefürchtete „Mal sehen“. Jedes hat seine eigenen Gesetze und Ausnahmen.

„Irgendwann räumst du dein Zimmer auf!“ Das ist praktisch eine Drohung mit Verfallsdatum – irgendwann zwischen morgen und dem nächsten Jahrtausend!

Das schönste „Gleich“ von allen: Familien-Gleich

Am Ende des Tages ist das wichtigste „Gleich“ das Familien-Gleich. Das bedeutet: „Wir haben alle zusammen gelacht, diskutiert und uns lieb gehabt.“ Und das dauert ein ganzes Leben lang – und ist trotzdem viel zu kurz!

Egal ob Süßigkeiten-Gleich oder Hausaufgaben-Gleich, Papa-Reparatur-Gleich oder Mama-Telefon-Gleich – am Ende sind wir alle wunderbar verrückt. Und das ist das Allerschönste an unserer chaotischen, liebevollen Familie!

Also liebe Familien: Umarmt eure „Gleich“-Geheimnisse! Lacht über eure Zeitrechnung! Und denkt daran – das nächste Abenteuer kommt gleich… was auch immer das bedeuten mag!

Lust auf mehr Geschichten-Abenteuer?

Schnelle Übersicht!

Lies mal!

Denk mal!

Ben und Pia schrumpfen auf Zellgröße und entdecken die faszinierende Welt in unserem Körper - voller winziger Helfer, Kraftwerke und sogar einer Kommandozentrale!

Erzähl mal!

Geschichtenzauber für Dich
Zwei beste Freunde entdecken ein magisches Portal und müssen einen verschwundenen Lichtgeist retten.

Lausch mal!

Wenn Dinge sprechen könnten
Ein weiser Korkenzieher verrät seine Geheimnisse über das Öffnen verschlossener Dinge und warum manchmal ein kleiner Dreh alles verändert.

Frag Pia & Ben

Große Fragen für kleine Denker!

Ben und Pia lieben es, wenn ihr Gehirn raucht! Welches Rätsel beschäftigt dich? Schick ihnen deine schwierigste Frage und sie verwandeln sie garantiert in eine spannende Antwort - nur für dich!