Das täglich neue Zähneputz-Drama: Wenn Kinder zu Ausreden-Genies werden
Kennt ihr das auch? Das abendliche Familien-Theater!
Es ist acht Uhr abends. Die Kinder sind müde. Die Eltern sind müde. Aber die Kreativität der Kinder? Die läuft jetzt erst richtig zur Hochform auf! Denn es ist Zähneputz-Zeit!
Was für uns Eltern eine simple Routine ist, wird für unsere kleinen Schätze täglich zur größten Herausforderung der Menschheitsgeschichte. Warum einfach „Nö, keine Lust“ sagen, wenn man stattdessen eine Oscar-reife Performance abliefern kann?
Die Medizin-Experten unter sieben Jahren
Plötzlich wird unser Wohnzimmer zur Notaufnahme der absurden Krankheiten. „Mama, ich habe Zahnbürsten-Allergie entwickelt!“ Sehr selten, nur eins von zehn Millionen Kindern bekommt das. Wie praktisch!
Gestern war es noch Zahnpasta-Unverträglichkeit. Vorgestern hatte der Mund Urlaub und war zu müde zum Aufmachen. Das ist Wissenschaft, wie unser kleiner Professor erklärt!
Die Top 5 der kindlichen „Krankheiten“ beim Zähneputzen:
- Zahnbürsten-Allergie (sehr dramatisch)
- Mundmuskeln im Streik (gewerkschaftlich organisiert)
- Zahnpasta-Schock (kommt vom Minzgeschmack)
- Akute Wasserphobie (nur am Waschbecken)
- Spontane Zungen-Lähmung (sehr selektiv)
Wenn der Vollmond schuld ist und Zähne schlafen gehen
Die Ausreden werden immer phantasievoller! Bei Vollmond putzen sich Tiere schließlich auch keine Zähne. Und Menschen sind ja auch Tiere, hat die Biologielehrerin gesagt. Schachmatt, liebe Eltern!
Aber es kommt noch besser: Die Zähne schlafen bereits! Wenn man sie nicht stört, träumen sie von sauberen Mündern. Wer sind wir denn, dass wir ihre süßen Zahnträume unterbrechen?
Was Kinder wirklich denken, wenn sie ihre Zähne „befragen“:
„Hallo, liebe Zähne! Wollt ihr heute geputzt werden?“ – „Hmm, sie sagen nein!“ Der gesprächige Schneidezahn links vorne ist besonders deutlich: Zahnpasta ist viel zu kalt! Warmes Wasser macht aber schläfrig! Das ist gefährlich!
Die Zunge auf Weltreise durch den Mund
Manchmal hat die Zunge einfach keine Zeit für Zähneputzen. Sie macht nämlich gerade Weltreise durch den Mund! Mindestens bis zum achten Geburtstag. Vielleicht länger!
Aber keine Sorge – es gibt einen Notfallplan! Extra fest kauen beim Essen! Karotten sind schließlich wie Zahnbürsten! Dass unser kleiner Ausreden-Künstler gestern noch alle Karotten unter dem Tisch versteckt hat? Detail!
Kinder-Logik in Reinform:
Heute bin ich ein neuer Mensch! Ein Karotten-Liebhaber! Mit urlaubender Zunge und schlafenden Zähnen! Das ergibt doch total Sinn, oder?
Wenn Papa auf der „falschen“ Seite steht
Besonders schlimm wird es, wenn Papa anfängt zu grinsen. „Papa ist auf meiner Seite!“ triumphiert unser kleiner Diplomat. Nein, ist er nicht! Papa findet dich nur wahnsinnig lustig!
Aber auch Papa kann hart bleiben: „Ich finde deine Ausreden genial, aber die Zähne werden trotzdem geputzt!“ So viel zur Familien-Solidarität!
Wenn die Kreativität nachlässt: „Die Zahnbürste ist müde!“
Nach zwanzig Oscar-reifen Ausreden kommt irgendwann der Punkt, wo selbst das kreativste Ausreden-Genie schlapp macht. „Also… äh… meine Zahnbürste ist… äh… zu müde!“
Das ist nicht mal mehr kreativ! Die Qualität lässt definitiv nach! Und dann kommt es – die schockierende Wahrheit: „Okay, okay! Die Wahrheit ist: Ich habe keine Lust!“
Die ehrlichen Momente im Familienchaos:
Endlich die Wahrheit! Das hätte uns zwanzig Ausreden erspart! Aber mal ehrlich – die Ausreden waren doch viel interessanter als die schlichte Realität!
Das Happy End: Zähneputzen für die Schriftstellerkarriere
Am Ende siegt doch die Familien-Diplomatie! „Du solltest Geschichten schreiben! Nach dem Zähneputzen!“ Das ist die richtige Motivation! Zähneputzen für die Kunst!
Und während unser kleiner Geschichtenerzähler endlich ins Bad wandert, plant er bereits den nächsten Auftritt: „Morgen haben meine Zähne Geburtstag!“ Alle zweiunddreißig auf einmal? Das wird teuer!
Warum wir unsere kleinen Ausreden-Genies trotzdem lieben
Mal ehrlich, liebe Eltern: Ist das nicht herrlich? Diese unglaubliche Kreativität! Diese Phantasie! Diese Hartnäckigkeit! Unsere Kinder sind kleine Genies – auch wenn sie uns manchmal in den Wahnsinn treiben!
Jeden Abend das gleiche Schauspiel. Jeden Abend neue, noch absurdere Ausreden. Und jeden Abend stehen wir da und denken: „Das kleine Monster ist einfach zu süß!“
Also freut euch auf morgen! Dann gibt es garantiert wieder neue medizinische Wunder, sprechende Körperteile und revolutionäre Erkenntnisse über Mundhygiene. Das Leben mit Kindern ist eben nie langweilig!
Und vergesst nicht: Am Ende haben wir alle saubere Zähne und die besten Geschichten der Welt! Mission erfüllt, Familie!